Dieser Ballwerfer wirft Lego "Zamor" Bälle. Mit dem Ultraschallsensor wird die Entfernung zum Ziel, einer kleinen Kiste (20x40x40 cm), gemessen. Der Werfer kann sich auch drehen, um die Kiste zu finden.

Um eine "Zamor"-Ball zu werfen, braucht es erstaunlich viel Kraft. Daher ist die Vorrichtung zum Drücken der Kugel recht stabil ausgelegt. Die ganze Vorrichtung kann bis zu einem Winkel von 90° angehoben werden, um sich auf die Entfernung der Kiste einzustellen. Da der Ball nicht direkt nach vorne sondern leicht schräg aus dem Zamor Werfer kommt, ist die kürzeste Wurfentfernung 60 cm. Der weiteste Wurf war 210 cm.

Wenn der Werfer von Hand auf die Kiste ausgerichtet wurde, waren die Ergebnisse ganz passabel und wiederholbar. Der angebaute Drucksensor dient dabei als Auslöser. Wenn der Werfer auch die Kiste noch suchen musste, ging das nur bis etwa 100 cm, darüber hinaus wurde die Kiste nicht gefunden. Vielleicht ist der Entfernungsmesser etwas zu tief montiert.

Das Drehgestell funktionierte eh nicht besonders gut. Schon bei leichtem Gegendruck, z.B. durch einen weichen Teppich, drehten die winkelig montierten Zahnräder durch.

Es gäbe noch einiges an der Konstruktion zu verbessern, aber nachdem wir einmal zu oft, die Bälle unterm Sofa herausholen mussten, haben wir das Projekt kurzentschlossen aufgegeben und uns Neuem zugewandt.